Joana Mäder

Schweizer Beachvolleyballspielerin; Olympiadritte 2021, Europameisterin 2020

Erfolge/Funktion:

Europameisterin 2020

Olympiadritte 2021

Olympiafünfte 2016

U21-Weltmeisterin 2011

* 2. Oktober 1991 Zürich

Internationales Sportarchiv 10/2022 vom 8. März 2022 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 18/2024

Joana Heidrich feierte im Beachvolleyball mit zunächst verschiedenen Partnerinnen einige Erfolge, gewann wichtige Turniere und wurde 2016 Olympiafünfte. So richtig in Schwung kam ihre Karriere, nachdem sich die 1,90 m große Schweizerin 2017 mit Anouk Vergé-Dépré zusammengetan hatte. Mit ihr wurde sie 2020 Europameisterin und gewann ein Jahr später bei den Olympischen Spielen von Tokio die Bronzemedaille. So weit wie Heidrich/Vergé-Dépré war bis dahin noch kein weibliches Schweizer Duo bei Olympischen Spielen im Beachvolleyball gekommen.

Laufbahn

Sportliche Anfänge

Sportliche Anfänge Joana Heidrich begann mit Hallenvolleyball, spielte zuerst bis 2008 bei Züri Unterland, danach bis 2011 drei Saisons beim VC Kanti Schaffhausen in der höchsten Schweizer Liga. Mitte März 2011 half sie noch beim Play-off-Finalisten Neuchâtel aus und sagte danach: "Mit dem Hallenvolleyball habe ich nun definitiv abgeschlossen" (tagesanzeiger.ch, 6.5.2011). Im Herbst 2012 allerdings half sie nochmal für einige Spiele beim NLA-Schlusslicht TSV Düdingen aus. Mit 21 Jahren gab sie 2012 das Spiel in der Halle, wo sie als Mittelblockerin agierte und auch technische Fertigkeiten und ...